VERLAGSRECHNUNG SUMMEN (EURO)
(Verlag an Handelspartner)
| SA: 00121 Version 01 / Stand: 14.04.1998 | ab Stelle | Feld-länge | Bemerkung | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Genereller IDENT- Begriff | N | 1 | 28 | |||
| Zusatz-Ident-Begriff | ||||||
| Rechnungsnummer | N | 29 | 10 | |||
| lfd. Satznummer | N | 39 | 4 | lfd. mit 1 beginnend | ||
| K | Kennzeichen Handelspartner | N | 43 | 1 | ||
| K | Handelspartner | N | 44 | 8 | ||
| Sparte | N | 52 | 2 | 10=Grosso; 20=BB; xx = indiv. | ||
| Datenteil | ||||||
| Vorgangsgruppe | N | 54 | 2 | siehe unten | ||
| Vorgangsgruppe Text | A | 56 | 30 | Textinfo zur Vorgangsgruppe | ||
| Wert-SOLL (Netto) | N | 86 | 14 | 2 Nachkommastellen | ||
| Wert-HABEN (Netto) | N | 100 | 14 | 2 Nachkommastellen | ||
| Vorzeichen Saldo SOLL / HABEN | N | 114 | 1 | 0=negativ; 1=positiv | ||
| Saldo SOLL / HABEN | N | 115 | 14 | 2 Nachkommastellen | ||
| MwSt. | N | 129 | 4 | 2 Vor- und 2 Nachkommastellen | ||
| Vorzeichen MwSt. - Betrag | N | 133 | 1 | 0=negativ; 1=positiv | ||
| K | MwSt. - Betrag | N | 134 | 14 | 2 Nachkommastellen | |
| K | Vorzeichen ZAHL - Betrag | N | 148 | 1 | 0=negativ; 1=positiv | |
| K | ZAHL - Betrag | N | 149 | 14 | 2 Nachkommastellen | |
| K= KANN- Feld | Satzlänge: 162 |
| N= Numerisch | |
| A= Alphanumerisch |
KANN-Felder werden bei Nichtverwendung, unabhängig vom Format, mit "BLANKS" gefüllt.
Zusatz-IDENT -Begriff
| Rechnungsnummer | |
| 10-stellig, numerisch | |
| Eindeutiger Begriff pro Absender zur Zusammenführung der Kopfinformationen, der Positionen und der Summen. Die Rechnungsnummer darf innerhalb eines Kalenderjahres nicht mehrfach benutzt werden. | |
| Ifd. Satznummer | |
| 4-stellig, numerisch | |
| Die laufende Satznummer wird mit 1 beginnend lückenlos innerhalb der SA 120 für die Positionen einer Rechnungsnummer vergeben. Die höchste vergebene Satznummer entspricht der Anzahl Sätze in der SA 100. | |
| Kennzeichen Handelspartner | Kann-Feld |
| 1-stellig, numerisch | |
| Beschreibung siehe IDENT-Begriff. | |
| 1 - Verlag | |
| 2 - Grosso | |
| 3 - BB | |
| 4 - Grosso-Ausland | |
| 5 - BB-Filialunternehmen | |
| 8 - Sonstige | |
| Handelspartner | Kann-Feld |
| 8-stellig, numerisch | |
| Beschreibung siehe IDENT-Begriff | |
| Die Felder Kennzeichen Handelspartner und Handelspartner werden mit Inhalt gefüllt, wenn der Handelspartner im Datenteil nicht identisch ist, mit dem Handelspartner im IDENT-Teil. (z.B.: Der Empfänger im IDENT ist eine Hauptstelle und die Daten werden einer Unterstelle bzw. Filiale zugewiesen.) Soll die BB-Filialnummer mit übertragen werden, ist im Feld "Kennzeichen Handelspartner" die 5 : "BB-Filialunternehmen" und im Feld "Handelspartner" die fünfstellige BB-VDZ-Nummer plus die dreistellige Filialnummer zu verwenden. | |
| Sparte | |
| 2-stellig, numerisch | |
| Die Sparte enthält zur Zeit die Unterscheidung nach Grosso und Bahnhofsbuchhandel. Dieses Feld muß auch gefüllt werden, wenn der Handelspartner nur in einer Sparte vertreten ist. | |
| 10 - Grosso | |
| 20 - Bahnhofsbuchhandel | |
| xx - darüber hinaus sind weitere individuelle, zwischen Handel u. Verlagen/ND abgestimmte Definitionen möglich. | |
Datenteil
| Vorgangsgruppe | |
| 2-stellig, numerisch | |
| Zugehörigkeit des Summensatzes zu einer der definierten Gruppen und zusätzlich zur "Gruppe" 99 für die Summeninformationen. | |
| 01 - Lieferung / Kontinuationen | |
| 02 - Nachlieferungen | |
| 03 - Lieferdifferenzen | |
| 04 - Remissionen | |
| 05 - Remissions-Differenzen | |
| 06 - Gutscheine | |
| 07 - Gutschriften | |
| 08 - Entgeldberichtigungen | |
| 09 - Lastschriften | |
| 10 - Versandkosten | |
| 99 - Summensatz | |
| Vorgangsgruppe Text | |
| 30-stellig, alphanumerisch | |
| Textinformation zur Vorgangsgruppe entspr. der Tabelle der Vorgangsgruppen. | |
| Wert-SOLL (Netto) | |
| 14-stellig, numerisch | |
| Summe der Einzelpositionswerte zu dieser Rechnungsnummer / Vorgangsgruppe mit der Kennzeichnung SOLL. Dieser Nettowert ist mit 2 Nachkommastellen definiert. | |
| Wert-HABEN (Netto) | |
| 14-stellig, numerisch | |
| Summe der Einzelpositionswerte zu dieser Rechnungsnummer / Vorgangsgruppe mit der Kennzeichnung HABEN. Dieser Nettowert ist mit 2 Nachkommastellen definiert. | |
| Vorzeichen Saldo SOLL / HABEN | |
| 1-stellig, numerisch | |
| Das Vorzeichen definiert den "Saldo" als positiven oder negativen Wert. | |
| 0 - negativ | 1 - positiv |
| Saldo SOLL / HABEN | |
| 14-stellig, numerisch (12,2) | |
| Der Saldo enthält den Nettowert SOLL abzüglich das Nettowertes HABEN. Der Nettowert Saldo SOLL / HABEN ist mit 2 Nachkommastellen definiert. | |
| MwSt. | |
| 4-stellig, numerisch | |
| Mehrwertsteuer in Prozent mit 2 Vorkommastellen und 2 Nachkommastellen. | |
| - pro Mehrwertsteuer wird eine Summe über alle Vorgangsgruppen ausgegeben. Die Vorgangsgruppe wird mit "99" gefüllt. Diese Sätze enthalten in dem Feld Zahl-Betrag einen Betrag. | |
| - Ein Satz mit der Summe über ALLES - bei mehreren MwSt.-Summen - wird nicht erstellt. | |
| Vorzeichen MwSt. - Betrag | |
| 1-stellig, numerisch | |
| Das Vorzeichen definiert den "MwSt. - Betrag" als positiven oder negativen Wert. | |
| 0 - negativ | 1 - positiv |
| MwSt. - Betrag | |
| 14-stellig, numerisch (12,2) | |
| Der Mehrwertsteuerbetrag enthält die MwSt. aller Positionen eines MwSt.-Prozentsatzes und Vorgangsgruppe. Dieser Wert ist mit 2 Nachkommastellen definiert. | |
| Vorzeichen ZAHL - Betrag | |
| 1-stellig, numerisch | |
| Das Vorzeichen definiert den "ZAHL - Betrag" als positiven oder negativen Wert. | |
| 0 - negativ | 1 - positiv |
| ZAHL - Betrag | |
| 14-stellig, numerisch (12,2) | |
| Der Zahlungsbetrag enthält den Betrag aller Positionen eines MxSt.-Prozentsatzes pro Rechnungsnummer. Dieser Wert ist mit 2 Nachkommastellen definiert. | |


