Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

EVT-KALENDER

(Verlag an Handelspartner)

SA: 00900
Version 01 / Stand: 17.06.1996
ab StelleFeld-längeBemerkung
Genereller IDENT- BegriffN128
Zusatz-Ident-Begriff
KKennzeichen HandelspartnerN291
KHandelspartnerN308
ObjektN385VDZ - Nummer
TeilausgabeN433
KWochentagN4611=Mo; 2=Di; ... ; 6=Sa; 7=So
JahrN474
Heft / WocheN515
KZweitauslieferungN562Anz.; 01=erste Wiedervermarktung
Datenteil
KDisposchluss DatumN588JJJJMMTT
KDisposchluss ZeitN662Uhrzeit mit HH
EVT-DatumN688JJJJMMTT
KVerschiebungN761bei Verschiebung des EVT
KRemimeldewocheN776JJJJWW
KAusgabenbezogener TitelA8325Regionalausgaben
K= KANN- FeldSatzlänge: 107
N= Numerisch
A= Alphanumerisch

KANN-Felder werden bei Nichtverwendung, unabhängig vom Format, mit "BLANKS" gefüllt.

Zusatz-IDENT -Begriff

Kennzeichen HandelspartnerKann-Feld
1-stellig, numerisch
Beschreibung siehe IDENT-Begriff.
1  Verlag
2  Grosso
3  BB
4  Grosso-Ausland
5  BB-Filialunternehmen
8  Sonstige
HandelspartnerKann-Feld
8-stellig, numerisch
Beschreibung siehe IDENT-Begriff
Die Felder Kennzeichen Handelspartner und Handelspartner werden mit Inhalt gefüllt, wenn der Handelspartner im Datenteil nicht identisch ist, mit dem Handelspartner im IDENT-Teil.
(z.B.: Der Empfänger im IDENT ist eine Hauptstelle und die Daten werden einer Unterstelle bzw. Filiale zugewiesen.)

Soll die BB-Filialnummer mit übertragen werden, ist im Feld "Kennzeichen Handelspartner" die 5 : "BB-Filialunternehmen" und im Feld "Handelspartner" die fünfstellige BB-VDZ-Nummer plus die dreistellige Filialnummer zu verwenden.

Objekt
5-stellig, numerisch
Vertriebskennzeichen entspr. der VDZ- Definition.
Teilausgabe
3-stellig, numerisch
Vom Verlag definierte Regionalausgabe des Objektes. Sind für das Objekt keine Regionalausgaben vorhanden, wird dieses Feld mit NULL gefüllt.
WochentagKann-Feld
1-stellig, numerisch
Der vom Verlag zugeordnete Wochentag zum Erscheinungsdatum des Objektes.
1 - Montag4 - Donnerstag6 - Sonnabend
2 - Dienstag5 - Freitag7 - Sonntag
3 - Mittwoch
Jahr
4-stellig, numerisch
Das 4-stellige Jahr ergänzend zur Heftnummer / Woche.
Heft / Woche
5-stellig, numerisch
Das Heft / Woche ist entweder die Heftnummer der Zeitschrift oder die Kalenderwoche bei Zeitungen.
ZweitauslieferungKann-Feld
2-stellig, numerisch
Information darüber, um die wievielte Zweitauslieferung es sich handelt. Hierbei ist 01 die erste Wiedervermarktung.

Datenteil

Disposchluß DatumKann-Feld
8-stellig, numerisch
Dispositionsschluß-Termin für dieses Objekt / Heft in der Form Jahr 4-stellig, Monat 2-stellig, Tag 2-stellig (JJJJMMTT).
Disposchluß ZeitKann-Feld
2-stellig, numerisch
Dispositionsschluß-Uhrzeit für dieses Objekt / Heft in der Form Stunde 2-stellig (HH).
EVT-Datum
8-stellig, numerisch
Vorgabe des Erstverkaufstages für dieses Objekt / Heft in der Form Jahr 4-stellig, Monat 2-stellig, Tag 2-stellig (JJJJMMTT).
VerschiebungKann-Feld
1-stellig, numerisch
Neuer Wochentag bei Verschiebungen innerhalb des EVT-Kalenders; z.B. bei Feiertagen (Definition siehe Wochentag).
RemimeldewocheKann-Feld
6-stellig, numerisch
Datum der Remissionsmeldung an die Verlage in der Form Jahr 4-stellig, Woche 2-stellig (JJJJWW).
Ausgabenbezogener TitelKann-Feld
25-stellig, alphanumerisch
Objekt-Ausgaben-Bezeichnung für die Regionalausgabe des Objektes. Bei Objekten ohne Regionalausgaben enthält das Feld den Objekt-Text.

News

Sehr geehrte(r) EDI-Press Teilnehmer,
 

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die…

weiterlesen…

Zwischen dem Bundesverband Presse-Grosso und der VDZ-Projektgruppe Vertriebstechnik wurden die…

weiterlesen…

Nicht abgeholte EDI-Dokumente, Dateinamen beim SFTP Download

weiterlesen…