BEZUGSVORSCHLAG GROSSO  | |||||
( Grosso an Verlag )  | |||||
SA: 33050 Version 00 / Stand: 01.02.2006  | 
  | ab Stelle  | Feld- länge  | Bemerkung  | |
  | |||||
Genereller IDENT- Begriff  | N  | 1  | 28  | ||
Zusatz-IDENT-Begriff  | |||||
K  | Kennzeichen Handelspartner  | N  | 29  | 1  | |
K  | Handelspartner  | N  | 30  | 8  | |
K  | Lieferkunde  | N  | 38  | 8  | Liefer- bzw. Versandkundennr.  | 
Sparte  | N  | 46  | 2  | 10=Grosso; 20=BB; xx = indiv.  | |
VDZ-Objektnummer  | N  | 48  | 5  | ||
Teilausgabe  | N  | 53  | 3  | ||
K  | Wochentag  | N  | 56  | 1  | 1=Mo; 2=Di; ... ; 6=Sa; 7=So  | 
Jahr  | N  | 57  | 4  | ||
Heft / Woche  | N  | 61  | 5  | ||
K  | Positions-Kennzeichen  | N  | 66  | 4  | 
  | 
Datenteil  | |||||
Bezug  | N  | 70  | 7  | ||
K  | Kennzeichen einmalig/z. Fortsetzung  | N  | 77  | 1  | 1 = einmalig; 2 = dauerhaft  | 
K  | Erläuterung  | A  | 78  | 100  | freier Text  | 
K= KANN- Feld  | Satzlänge: 177  | ||||
N= Numerisch  | |||||
A= Alphanumerisch  | |||||
KANN-Felder werden bei Nichtverwendung, unabhängig vom Format, mit "BLANKS" gefüllt.  | |||||
Zusatz-IDENT -Begriff
 
 Kennzeichen Handelspartner Kann-Feld 1-stellig, numerisch Beschreibung siehe IDENT-Begriff. 
 1 - Verlag 2 - Grosso 3 - BB 4 - Grosso-Ausland 5 - BB-Filialunternehmen 8 - Sonstige 
 
 Handelspartner Kann-Feld 8-stellig, numerisch Beschreibung siehe IDENT-Begriff Die Felder Kennzeichen Handelspartner und Handelspartner werden mit Inhalt gefüllt, wenn der Handelspartner im Datenteil nicht identisch ist, mit dem Handelspartner im IDENT-Teil. (z.B.: Der Empfänger im IDENT ist eine Hauptstelle und die Daten werden einer Unterstelle bzw. Filiale zugewiesen.) 
 Soll die BB-Filialnummer mit übertragen werden, ist im Feld "Kennzeichen Handelspartner" die 5 : "BB-Filialunternehmen" und im Feld "Handelspartner" die fünfstellige BB-VDZ-Nummer plus die dreistellige Filialnummer zu verwenden. Für Lesezirkel Teilnehmer ist im Feld "Kennzeichen Handelspartner" die 8: "Sonstige" und im Feld "Handelspartner" die fünfstellige LZ-VDZ-Nummer plus die dreistellige Filialnummer zu verwenden 
 Lieferkunde Kann-Feld 8-stellig, numerisch Angabe der Liefer- bzw. Versandkundennummer 
 Sparte 2-stellig, numerisch Die Sparte enthält zur Zeit die Unterscheidung nach Grosso und Bahnhofsbuchhandel. Dieses Feld muß auch gefüllt werden, wenn der Handelspartner nur in einer Sparte vertreten ist. 
 10 - Grosso 20 - Bahnhofsbuchhandel xx - darüber hinaus sind weitere individuelle, zwischen Handel u. Verlagen/ND abgestimmte Definitionen möglich. 
 
 Objekt 5-stellig, numerisch Vertriebskennzeichen entsprechend der VDZ- Definition. 
 
 Teilausgabe 3-stellig, numerisch Vom Verlag definiert Regionalausgabe des Objektes. Sind für das Objekt keine Regionalausgaben vorhanden, wird dieses Feld mit NULL gefüllt. 
 
 Wochentag Kann-Feld 1-stellig, numerisch Der vom Verlag zugeordnete Wochentag zum Erscheinungsdatum des Objektes. 1 - Montag 4 - Donnerstag 6 - Sonnabend 2 - Dienstag 5 - Freitag 7 - Sonntag 3 - Mittwoch 
 
 Jahr 4-stellig, numerisch Das 4-stellige Jahr ergänzend zur Heftnummer / Woche. 
 
 Heft / Woche 5-stellig, numerisch Das Heft / Woche ist entweder die Heftnummer der Zeitschrift oder die Kalenderwoche bei Zeitungen. Positions-Kennzeichen 
 4-stellig, numerisch Finden für die gemeldete Sparte/Teilausgabe mehrere Belieferungen statt, sind die Positionen zu kennzeichnen. Das Positions-Kennzeichen muß mit den Angaben in der SA 00301 korrespondieren. 
 
 
 Datenteil 
 Bezug 7-stellig, numerisch Anzahl der Exemplare 
 
 Kennzeichen einmalig/z. Fortsetzung 1-stellig, numerisch 1 = einmalig 2 = dauerhaft 
 Erläuterung Kann-Feld 
 100-stellig, Alphanumerisch 
 Freier Text zur Begründung des Bezugsvorschlages. 
 
 
 
 
 
 
  | 


