Lieferdifferenzen BB-Filialunternehmen
( Handelspartner an Verlag )
| SA: 30160 Version 00 / Stand: 28.8.2001 | ab Stelle | Feld-länge | Bemerkung | |
|---|---|---|---|---|
| Genereller IDENT- Begriff | 1 | 28 | ||
| Zusatz-Ident-Begriff | ||||
| Handelspartner-Nummer | N | 29 | VDZ-BB-Kundennummer | |
| Objekt - Datenteil | ||||
| VDZ-Objektnummer | N | 34 | 5 | |
| K Teilausgabe | N | 39 | 3 | |
| Ausgabe-Jahr | N | 42 | 4 | JJJJ |
| Heft / Woche | N | 46 | 5 | |
| K Wochentag | N | 51 | 1 | 1-7 für Montag-Sonntag |
| Kontroll-Datenteil | ||||
| Belegnummer | N | 52 | 6 | |
| Belegdatum | N | 58 | 8 | Jahr, Monat, Tag |
| Summe Lieferdifferenzen | N | 66 | 5 | Exemplarzahl (Summe) der folgenden Lieferdifferenzen |
| Vorzeichen | N | 71 | 1 | 1=plus, 0=minus ( plus=Gutschrift, minus=Belastung ) |
| Anzahl Filialen | N | 72 | 3 | Anzahl der folgenden Filial-Datenteile |
| Filial-Datenteil | ||||
| BB - Filialnummer | N | 75 | 3 | lt. VDZ-Filialstruktur |
| Lieferdifferenz | N | 78 | 4 | Lieferdifferenz |
| Vorzeichen | N | 82 | 1 | 1=plus, 0=minus ( plus=Gutschrift, minus=Belastung ) |
| K 2. - n. Filial-Datenteil | N | 83 | 8 | |
Die Länge der Datensätze ist variabel. Die Mindestlänge beträgt 82 Stellen.
(Die Satzart 30160 ist auch für nicht-filialisierte Bahnhofsbuchhandlungen verwendbar.
In diesem Fall ist im ersten Filial-Datenteil Filialnummer '000' einzutragen, Satzlänge 82)
K= KANN- Feld, N=Numerisch, A=Alphanumerisch
Zusatz-IDENT -Begriff
| Handelspartner | |
| 5-stellig, numerisch | |
| VDZ-BB-Kundennummer | |
Objekt-Datenteil
| Objekt | |
| 5-stellig, numerisch | |
| Vertriebskennzeichen entsprechend der VDZ-Definition. | |
| Teilausgabe Kann-Feld | |
| 3-stellig, numerisch | |
| Vom Verlag definierte Regionalausgabe des Objektes. Sind für das Objekt keine Regionalausgaben vorhanden, wird dieses Feld nicht gefüllt. | |
| Jahr | |
| 4-stellig, numerisch | |
| Ist das vom Verlag vorgegebene Erscheinungsjahr des Objekts. | |
| Heft/ Woche | |
| 5-stellig, numerisch | |
| Heft/ Woche ist entweder die Heftnummer der Zeitschrift oder bei Zeitungen die Kalenderwoche, in der die Zeitung erscheint. | |
| Wochentag Kann-Feld | |
| 1-stellig, numerisch | |
| ist der vom Verlag zugeordnete Wochentag zum Erscheinungsdatum dieser Zeitung. Das Feld ‘Wochentag’ ist nur bei Tageszeitungen entsprechend den Verlagsangaben auszufüllen, bei Zeitschriften bleibt dieses Feld leer. | |
Kontroll-Datenteil
| Belegnummer | |
| 6-stellig, numerisch | |
| bei KR-Objekten | |
| Scheinnummer aus der Remiaufstellung. | |
| bei Nicht-KR-Objekten | |
| Nummer des Remischeins, der der Sendung beiliegt. | |
| Belegdatum | |
| 8-stellig, numerisch | |
| bei KR-Objekten | |
| Datum aus der Remiaufstellung und Entgeltberichtigung. Die Aufbereitung erfolgt in der Form Jahr 4-stellig, Monat 2-stellig, Tag 2-stellig (JJJJMMTT). | |
| bei Nicht-KR-Objekten | |
| Datum des Remischeins, der der Sendung beiliegt. Die Aufbereitung erfolgt in der Form Jahr 4-stellig, Monat 2-stellig, Tag 2-stellig (JJJJMMTT). | |
| Summe Lieferdifferenzen | |
| 5-stellig, numerisch | |
| Exemplarzahl (Summe) der folgenden Einzellieferdiffenrenzen je Filiale | |
| Vorzeichen | |
| 1-stellig, numerisch | |
| 1 = plus (Mehrlfg.) 0 = minus (Minderlfg.) | |
| Anzahl Filialen | |
| 3-stellig, numerisch | |
| Anzahl der folgenden gemeldeten Filial-Datenteile | |
Filial-Datenteil
| BB-Filialnummer | |
| 3-stellig, numerisch | |
| lt. VDZ-Filialstruktur | |
| Lieferdifferenz | |
| 4-stellig, numerisch | |
| Ahnzahl Lieferdifferenzen der jeweiligen Filiale | |
| Vorzeichen | |
| 1-stellig, numerisch | |
| 1 = plus (Mehrlfg.) 0 = minus (Minderlfg.) | |


